Hygiene in der Küche

Das Thema Bakterien und Keime ist immer wieder ein wichtiger Aspekt, der im Zusammenhang mit der Zubereitung von Frischfleisch aufkommt und so manchen Katzenfreund beschäftigt. Es gibt Möglichkeiten, die Verbreitung von Keimen innerhalb der Küche einzudämmen und dadurch Lebensmittel vor dem Eindringen dieser Keime zu schützen. Hierzu gehören einige einfache und für uns alle durchführbare Hygienemaßnahmen.

Da wir oft auf das Thema Bakterien im Zusammenhang mit hausgemachtem Katzenfutter angesprochen werden, möchten wir an dieser Stelle ein paar Tipps geben, wie man mit der Hygiene in der heimischen Küche umgehen sollte, um Lebensmittel so gut wie möglich zu schützen.

Persönliche Hygiene, sauberes Zubehör, ebenso wie hygienisches Be- bzw. Weiterverarbeiten von Lebensmittel sind das A und O bei der Zubereitung von hausgemachten Fleischmahlzeiten für unsere Stubentiger
Der hygienische Umgang mit Lebensmitteln und eine saubere und gepflegte Küche sind wichtig, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Ob Fleisch, Fisch oder Eier – nahezu jedes rohe Lebensmittel ist mehr oder weniger mit Keimen behaftet. Auch wenn man diese Keime nicht sehen kann, so können sie sich dennoch unbemerkt vermehren, wenn Lebensmittel falsch behandelt, gelagert oder unter mangelnder Hygiene zubereitet werden.

Es gibt ein paar einfache und für jeden umsetzbare Regeln, die wir in puncto Küchenhygiene und auch schon beim Einkauf beachten sollten.

Augen auf schon beim Fleischeinkauf
Achten Sie schon beim Einkauf darauf, das Sie nur einwandfreies Fleisch in Lebensmittelqualität einkaufen. Aufgeblähte und beschädigte Verpackungen und Fleisch mit dunklen Flecken bürgen nicht mehr für die einwandfreie Beschaffenheit der darin verpackten Fleischwaren, daher sollten Sie diese auch nicht in Ihren Einkaufswagen legen. Auch an der Frischetheke bei Ihrem Metzger sollten Sie Ware, die angelaufen oder angetrocknet ausschaut ablehnen. Wenn Sie selbst von der Qualität nicht überzeugt sind und diese für Ihre eigenen Mahlzeiten nicht verwenden würden, sollten Sie diese auch Ihren Katzen nicht anbieten. Selbst wenn der Verkäufer ihnen vielleicht zuruft, dass das Fleisch schließlich „nur für Tiere sei“. Auch Tiere haben ein Recht auf einwandfreie Nahrung. Fleisch, das nicht mehr frisch riecht, sollten Sie Ihren Katzen nicht in den Napf füllen. Prüfen Sie das Fleisch auf Frische bevor Sie es weiter verarbeiten. Besonders Katzen legen großen Wert auf Frische und hohe Qualität bei der Auswahl ihrer Nahrungsmittel, da Katzen in freier Wildbahn ihre Beutetiere sofort verzehren und keine Vorräte anlegen.

Die Kühlkette nicht unterbrechen
Wenn Sie dann das leckere Frischfleisch für Ihre Katzen ausgesucht haben, muss das Fleisch vom Einkaufsladen nach Hause transportiert werden. Für Lebensmittel, die gekühlt aufbewahrt werden müssen (wie z.B. frisches Fleisch, Eier etc.), ist es entscheidend, die Kühlkette nicht zu unterbrechen. Siehe auch unseren Artikel über Lagern & Haltbarmachen hier…
Vor allem in den heißen Sommermonaten sollten Sie das Fleisch in speziellen Kühltaschen mit Kühlakkus nach Hause transportieren, um die Ware vor warmen Außentemperaturen zu schützen. Wenn Sie zu Hause angekommen sind, legen Sie das frische Fleisch sofort in den Kühlschrank.

Hygiene im Kühlschrank
Auch die Hygiene in Ihrem heimischen Kühlschrank und die regelmäßige Reinigung des Gerätes (z.B. mit heißem Essigwasser) ist wichtig und kann helfen, die Vermehrung und Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Im Vergleich zu normaler Zimmertemperatur können sich Keime im Kühlschrank zwar nicht so schnell vermehren, aber sie überleben. Reinigen Sie daher Ihren Kühlschrank regelmäßig und kontrollieren Sie die Vorräte. Verdorbene und überlagerte Lebensmittel sollten Sie grundsätzlich entfernen, um Kontaminationen zu vermeiden. Das frische Fleisch für die Katzenmahlzeiten, sollten Sie wenn möglich nicht offen im Kühlschrank lagern, sondern in geeigneten, geschlossenen Behältern. Oder Sie decken alles mit einer Folie ab. Das verhindert eine Ausbreitung bzw. Übertragung von Keimen. Das Gleiche gilt für fertiges Katzenfutter. Bitte füllen Sie auch dieses in geeignete Behälter um oder decken Schälchen, Teller etc. mit Frischhaltefolie ab.

Die Persönliche Hygiene
Das Fleisch ist eingekauft und nun geht es an die Zubereitung. Tragen Sie stets saubere Kleidung. Je sauberer Ihre Kleidung ist, umso geringer ist das Risiko der Übertragung von Keimen auf die Lebensmittel, die sie zubereiten möchten. Bevor Sie mit dem Schneiden starten, waschen Sie sich gründlich die Hände. Durch gründliches Händewaschen mit Seife und warmem Wasser oder einem Händedesinfektionsmittel beugen Sie einer Übertragung von Keimen auf Lebensmittel vor, die sich auf Ihren Händen befinden könnten. Falls Sie offene Wunden haben oder sich beim Fleisch schneiden verletzen, sollten Sie diese Wunde mit einem wasserdichten Pflaster oder Gummihandschuhen abdecken. Sie könnten auch überlegen, bei der Zubereitung der Frischfleischmahlzeiten Einweghandschuhe zu tragen.

Der Arbeitsplatz und das Zubehör
Auch Ihre Arbeitsflächen und sämtliches Zubehör wie Fleischwolf, die Schneidbretter und Messer etc. sollten Sie vor und nach deren Benutzung mit heißem Wasser und entsprechendem Reinigungsmittel reinigen. Fleischreste können antrocknen und Keimherde bilden. Das muss ja nicht sein. Ersetzen Sie zerkratzte Schneidbretter regelmäßig, denn in den tiefen Ritzen können sich Bakterien und Keime verstecken. Keime lieben feuchte und warme Ort und vermehren sich dort rasant. Oft benutzte Spül- und Geschirrtücher, Schwämme und Handtücher sind wahre Paradiese für Keime und sollten ebenfalls regelmäßig von Ihnen ausgetauscht werden. Die Geschirrtücher sollten Sie am besten in die Kochwäsche geben. Intensives Waschen bei hohen Temperaturen tötet Mikroorganismen ab. Auch die Wischtücher, mit denen Sie die Arbeitsflächen abwischen, sollten Sie regelmäßig wechseln. Falls Sie eine Spülbürste verwenden, könnten Sie  diese – am besten täglich – mit in den Geschirrspüler legen. Die benutzten Handtücher und Spüllappen sollten Sie so aufhängen, dass sie stets gut austrocknen können. Zudem ist es ratsam, die Küchen-Putzlappen, Schwämme, Tücher etc., nur innerhalb Ihrer Küche zur Reinigung zu verwenden und diese nicht für andere Dinge im Haushalt zu benutzen. Und zu Guter Letzt reinigen Sie das Spülbecken mit heißen Wasser und einem Reinigungsmittel, wenn Sie den Abwasch erledigt haben.

Der hygienische Umgang mit Lebensmitteln
Leicht verderbliche Lebensmittel wie frisches Fleisch immer kühl halten, denn durch Kühlen wird die Vermehrung von Keimen verlangsamt. Auch gekühlte Lebensmittel sollten nicht zu lange gelagert werden. Frisch zubereitete Frischfleischmahlzeiten sollten innerhalb eines Tages verbraucht werden. Besonders durchgedrehtes Fleisch (Hackfleisch usw.) ist leichter verderblich, als stückiges Fleisch, da es durch die vergrößerte Oberfläche Keimen mehr Angriffspunkte bietet. Wenn Sie größere Mengen Katzenfutter vorweg zubereiten möchten, bietet es sich an, diese portionsweise einzufrieren, statt sie im Kühlschrank zu lagern. Die Verarbeitung des Fleisches sollten Sie zügig vornehmen, denn je länger das Fleisch Sauerstoff, Feuchtigkeit, Licht etc. ausgesetzt wird, desto höher ist die Gefahr, dass sich Keime vermehren. Auch einige Vitamine so z.B. Vitamin A reagieren Sauerstoff und Licht gegenüber recht empfindlich. Besonders wenn Sie Leber zubereiten, sollten Sie diese so gut wie möglich vor Sauerstoff und Licht schützen, um Einbußen zu vermeiden.

Wenn Sie das Fleisch mit den entsprechenden Zusätzen angereichert und portioniert haben, geben Sie die Portionen direkt wieder in den Kühl- oder Tiefkühlschrank. Weitere Tipps für die Lagerung erhalten Sie hier….

Sie sehen, Küchenhygiene ist keine Zauberei und für jeden durchführbar. Wenn wir mit Lebensmitteln sorgsam umgehen und einfache Regeln beim Einkauf, der Verarbeitung, der Kühlung, der Lagerung usw. einhalten können wir Keimen schon im Vorfelde entsprechend begegnen. Küchenpflege muss ja nicht grundsätzlich eine Last bedeuten, sondern kann auch Freude bereiten, wenn wir uns diese Arbeiten angenehm und einfach gestalten. In diesem Sinne wünschen wir frohes Gelingen.

Autorin: Nicole Kipp-Meilwes
Quellen/Literaturverzeichnis
Einführung in die Lebensmittelhygiene, Verlag Parey
Hersausgeber Hans-Jürgen Sinell